Unser Thema diesmal: Corona und kein Ende – wie beeinflusst die Pandemie das Interim Management und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus – heute und für die Zukunft?
Weiterlesen: https://mailchi.mp/c0a14eccebe8/einladung-hr-finance-club-am-26112020-online-1465628
Am 23. Februar fand der erste diesjährige „Münchner“ Online HR RoundTable mit über 125 eingeloggten Teilnehmern statt. Auch wenn der Sinn dieses bundesweiten und kostenlosen Personalernetzwerkes neben Vorträgen zu aktuellen HR Themen v.a. auch das Netzwerken und der Erfahrungsaustausch von Personalern untereinander ist, setzen wir die Veranstaltung virtuell solange fort bis wir uns wieder persönlich treffen können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der erste Schnee des Jahres ist gefallen und der Winter hat in Deutschland Einzug erhalten. Somit ist es an der Zeit für unseren Winterboten 2021.
Weiterlesen: https://mailchi.mp/7f4495665119/ihr-winterbote-1465616
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen für das partnerschaftliche und vertrauensvolle Miteinander herzlich bedanken!
Am 26.11. hatte der erste Online - HR/Finance Club Premiere. Coronabedingt mussten wir diese sonst seit vielen Jahren in verschiedenen Städten stattfindenden Netzwerkveranstaltung für unsere Interim Manager erstmals virtuell abhalten. Auch wenn das Netzwerken bei diesen Treffen im Vordergrund steht und dies im virtuellen Raum nur sehr eingeschränkt möglich ist, wollten wir dem Austausch untereinander eine Plattform geben.
Am 19. November fand der 3. diesjährige „Münchner“ Online HR RoundTable mit 150 angemeldeten Teilnehmern statt. Auch wenn der Sinn dieses bundesweiten und kostenlosen Personalernetzwerkes neben Vorträgen zu aktuellen HR Themen v.a. auch das Netzwerken und der Erfahrungsaustausch von Personalern untereinander ist, setzen wir die Veranstaltung virtuell solange fort, bis wir uns wieder persönlich treffen können. Wir gehen davon aus, dass das im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder möglich sein wird, denn so gut es ist dass man virtuell "ausweichen" kann, so seht fehlt uns allen der persönliche Kontakt zu Ihnen.
Weiterlesen: Rückblick: Dritter Münchner HR Round Table online
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Herbst ist mit seiner ganzen Pracht in Deutschland angekommen und damit auch unser Herbstbote 2020.
Bernd Gey hat für die PERSONALintern zu dieser Thematik Andrea Hollenburger und André Papmehl interviewt.
1) Wie haben Sie die aktuelle Corona-Krise, in den letzten Monaten des Jahres 2020, unternehmerisch und persönlich empfunden?
Andrea Hollenburger:
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als nach dem Lockdown etliche Kunden ihre Verträge vorzeitig gekündigt haben, Einsatztage von Interim Managern wurden reduziert bis hin zu Vertragsannullierungen. Somit kam es an einem einzigen Tag zu einem Umsatzverlust von ca. einem Drittel des Jahresumsatzes. Selbstverständlich entstehen in dieser Situation Existenzängste, auch der Situation geschuldet, dass sich die Auftragslage während der Corona-Krise und bis heute noch nicht annähernd erholt hat.
Weiterlesen: Management in turbulenten Zeiten: Perspektiven und Praxis
Am 24.9. fand der erste Präsenz - HR / Finance Club, der Netzwerkveranstaltung für unsere Interim Manager in diesem Jahr statt. Coronabedingt hatten wir die bisherigen Termine ausfallen lassen müssen und uns auch erstmal gegen ein Onlineformat entschieden, da das Netzwerken bei diesen Treffen im Vordergrund steht und im virtuellen Raum nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Ein großer Erfolg war wieder der HR-RoundTable EXTRA, der vom 15.-17.9. September statt der ausgefallenen Präsenzmesse Zukunft Personal stattgefunden hat und in 63 online Best-Practice Vorträgen unterschiedlichste Teilbereiche des HR beleuchtet hat.
Am 9. September fand der 2. diesjährige „Münchner“ Online HR-RoundTable mit gut 60 Teilnehmern statt. Auch wenn der Sinn dieses bundesweiten und kostenlosen Personalernetzwerkes neben Vorträgen zu aktuellen HR Themen v.a. auch das Netzwerken und der Erfahrungsaustausch von Personalern untereinander ist, setzen wir die Veranstaltung virtuell so lange fort bis wir uns wieder persönlich treffen können. Wir hoffen, dass das beim nächsten Termin am 19.11. bereits wieder möglich ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass Ende Juni 2020 unsere neue Web-Page der FIN-Consultants online gegangen ist. Damit wird auch rein optisch ein neues Kapitel der HR-Consultants aufgeschlagen, die ja seit über 20 Jahren mit der Besetzung von Positionen im Interim- und Festangestellten-Bereich von namhaften Unternehmen vom Start-up über Mittelstand bis zum Großunternehmen aller Branchen und bundesweit beauftragt wird.
Am 18.6. fand der erste „Münchner“ Online HR RoundTable mit knapp 50 Teilnehmern statt. Auch wenn der Sinn dieses bundesweiten und kostenlosen Personalernetzwerkes neben Vorträgen zu aktuellen HR Themen v.a. auch das Netzwerken und der Erfahrungsaustausch von Personalern untereinander ist, haben wir beschlossen die Veranstaltung virtuell fortzusetzen bis wir uns wieder persönlich treffen können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem Sommerboten 2020 möchten wir gebühren den Sommer begrüßen.
Wochenlanges Home-Office und jetzt auch noch Ausgangssperre? Da ist Langeweile vorprogrammiert. Doch weit gefehlt – hier kommen unsere 12 Top-Tipps, damit Ihnen zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt:
Wir sind für Sie da!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Corona hält die Welt in Atem und da wollen auch wir gerne ein paar aufmunternde Worte in die deutschen Home-Offices schicken. Denn während überall sonst auf der Welt die Geschäfte gerade still zu stehen scheinen, sind es die Personal-und Finanzabteilungen, die mehr Arbeit denn je haben.
Weiterlesen: Unsere Krisen-Erfahrenen Interim Manager: Kurzfristig Verfügbar!
Liebe Kunden, Interim Manager und Kandidaten,
das Coronavirus hat nicht nur unser soziales Leben, sondern auch unsere Arbeitswelt eingeschränkt.
2020!
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Ziele.
Die Recruiter heutzutage haben es nicht leicht: zum einen sind nur sehr wenige Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar, zum anderen haben die einstellenden Führungskräfte oft ganz genaue Vorstellungen von ihrem Wunschkandidaten. Eine fundierte Ausbildung soll vorhanden sein, einige Jahre Erfahrung muss der Kandidat mitbringen, die Branche soll er oder sie am besten bereits kennen, und der Kandidat soll doch bitte nicht zu alt sein. Unter 50 wäre gut.